Functional Yoga Teacher Training
Yoga verändert und wer sich einmal tiefer mit der Praxis beschäftigt, spürt schnell, dass sie weit über die Matte hinausgeht.
Doch was passiert, wenn man Yoga neu denkt: funktionell, körperlich fundiert und gesellschaftlich reflektiert? Genau das ist die Idee hinter dem Functional Yoga Teacher Training des Motivity Studios Hamburg.
Jenny und Jenni, Gründerinnen und Leiterinnen der Ausbildung, haben mit ihrer eigenen Praxis, ihrem Hintergrund in funktioneller Anatomie und ihrer Leidenschaft für inklusiven Unterricht ein Trainingskonzept geschaffen, das Yoga in seiner Tiefe und Vielfalt begreift.
In diesem Beitrag erfährst du,
was Functional Yoga bedeutet,
wie die Ausbildung aufgebaut ist,
welche Schwerpunkte dich erwarten,
und warum dieses Teacher Training anders ist als klassische 200-Stunden-Ausbildungen.
Was ist Functional Yoga?
Functional Yoga verbindet die Jahrtausende alte Yogaphilosophie mit modernen Erkenntnissen aus Anatomie, Biomechanik und Bewegungslehre.
Anstatt Asanas in festgelegte Formen zu pressen, stellt Functional Yoga die Funktion des Körpers in den Mittelpunkt:
Wie bewegt sich der Mensch wirklich? Welche Strukturen arbeiten zusammen, um Stabilität, Kraft und Mobilität zu ermöglichen?
Während viele Yogastile auf die äußere Form fokussieren, geht Functional Yoga tiefer. Es fragt: Was braucht dein Körper heute?
Nicht jede Haltung sieht bei jedem Menschen gleich aus – und das ist genau richtig so.
Diese Herangehensweise schafft nicht nur mehr Bewusstsein für individuelle Anatomie, sondern auch mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und Freiheit in der Praxis.
Die drei Säulen des Functional Yoga Teacher Trainings
Das Functional Yoga Teacher Training im Motivity Studio Hamburg basiert auf drei zentralen Säulen. Sie bilden das Fundament, um Yoga nicht nur zu verstehen, sondern in Bewegung, Sprache und Haltung zu leben.
1. Functional Anatomy – Den Körper in Bewegung verstehen
Bevor du Yoga anleitest, musst du verstehen, wie Bewegung funktioniert. In der ersten Säule geht es daher um funktionelle Anatomie in der Praxis:
Wie beeinflusst unsere Form die Funktion? Welche Unterschiede gibt es zwischen verschiedenen Körpern? Wie können wir Yoga so gestalten, dass es stärkt, anstatt zu überfordern?
Im Training lernst du, klassische Asanas mit funktionellen Bewegungen zu kombinieren – inspiriert von Functional Movement und modernen Ansätzen der Körperarbeit. In sogenannten Labs wirst du Bewegung am eigenen Körper erforschen, ausprobieren und direkt in Unterrichtskontexte übertragen.
Statt „richtiger“ Ausrichtung lernst du, funktionale Prinzipien zu verstehen, also warum etwas funktioniert, nicht wie es auszusehen hat.
Das Ziel: Du wirst sicherer in deiner eigenen Praxis und entwickelst ein tiefes Verständnis dafür, wie du unterschiedliche Körper unterstützen kannst.
2. Inclusive Teaching – Yoga für alle Körper
Die zweite Säule widmet sich einem Thema, das in modernen Yogaräumen immer wichtiger wird: Inklusion und Diversität.
Im Inclusive Teaching lernst du, Räume zu gestalten, in denen sich alle Menschen willkommen fühlen – unabhängig von Körperform, Vorerfahrung, Einschränkungen oder Hintergrund. Das bedeutet: Du lernst, Sprache bewusst einzusetzen, Variationen anzubieten, Assistierungen sicher zu gestalten und Klassen so zu strukturieren, dass sie individuelle Bedürfnisse berücksichtigen.
Yoga soll kein exklusives Idealbild sein, sondern ein Werkzeug zur Selbstwahrnehmung und Selbstermächtigung. Das Training zeigt dir, wie du Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit siehst und unterstützt – auf physischer, mentaler und emotionaler Ebene.
Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch das Thema kulturelle Sensibilität und Achtsamkeit.
Jenny & Jenni sprechen offen über kulturelle Aneignung, soziale Verantwortung und den Wunsch, Yoga mit Respekt gegenüber seiner Herkunft zu unterrichten.
Inclusive Teaching heißt also nicht nur: „Alle dürfen mitmachen.“ Es heißt: „Ich sehe dich und ich möchte, dass du dich sicher fühlst, in Bewegung zu kommen.“
3. Philosophy & Practice – Yoga als gelebte Haltung
Die dritte Säule geht über den Körper hinaus: Philosophie & gelebte Praxis.
Hier lernst du, Yoga als Lebensweg zu verstehen, als eine Haltung, die dich im Alltag begleitet. Es geht um Selbstreflexion, Achtsamkeit, Verbindung und darum, Strukturen zu hinterfragen – im Yoga und darüber hinaus.
Jenny und Jenni betonen, dass Yoga keine egoistische Wellness-Praxis ist, sondern eine verantwortungsbewusste Lebensphilosophie. Themen wie Ethik, Werte, Bewusstsein, Verbundenheit, kulturelle und gesellschaftliche Kontexte spielen daher eine wichtige Rolle.
Philosophie ist hier kein trockener Theorieteil, sondern eine Einladung zum Dialog: Wie wollen wir Yoga leben, lehren und weitergeben? Wie können wir die Prinzipien von Achtsamkeit, Einheit und Mitgefühl in unseren modernen Alltag integrieren?
Diese Reflexion macht das Training zu einer bewussten Reise: auf der Matte und darüber hinaus.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Das Functional Yoga Teacher Training umfasst insgesamt 200 Stunden und findet im Motivity Studio Hamburg (Ottensen) statt.
Ablauf:
Start mit einer Intensivwoche (Montag–Samstag):
Diese Woche legt die Grundlagen in Anatomie, Bewegung und Teaching.Anschließend monatliche Wochenendmodule (Freitag–Sonntag): Sechs Module vertiefen Theorie und Praxis.
Abschluss mit praktischer und theoretischer Prüfung – inkl. Feedback & Mentoring.
Auch wenn du nicht in Hamburg wohnst, kannst du teilnehmen. Die Module sind so konzipiert, dass sie sich gut mit dem Alltag vereinbaren lassen. Im Dezember wird pausiert, um Raum für Integration und Erholung zu geben.
Warum dieses Training anders ist
Viele 200-Stunden-Ausbildungen legen den Fokus auf starre Abfolgen, klassische Asanas und reine Theorie. Das Motivity Functional Yoga Teacher Training dagegen ist lebendig, praxisorientiert und kritisch reflektiert.
Hier lernst du nicht, wie eine Haltung auszusehen hat, sondern wie du sie verstehen und anpassen kannst. Du lernst, Menschen zu begleiten, nicht nur Bewegungen anzuleiten.
Das Besondere:
Praxisnahe Labs statt Frontalunterricht
Mentoring & Feedback statt Leistungsdruck
Vielfalt & Respekt statt Einheitsnormen
Verständnis & Verbindung statt bloßer Wiederholung
Die Ausbildung ist für alle offen: Für Yogalehrer:innen, die ihren Unterricht vertiefen und neu denken wollen, und für Menschen, die ihre eigene Praxis verstehen und erweitern möchten, auch ohne direkt zu unterrichten.
Wer leitet das Functional Yoga Teacher Training?
Das Training wird von Jenny & Jenni geleitet: zwei erfahrenen Yogalehrerinnen und Gründerinnen des Motivity Studios Hamburg.
Beide bringen ihre individuellen Schwerpunkte mit:
fundiertes Wissen in funktioneller Anatomie,
Erfahrung in physiotherapeutisch inspiriertem Yoga,
Leidenschaft für achtsame, inklusive Unterrichtsformen,
und eine tiefe Verbindung zur Yogaphilosophie.
Zusätzlich holen sie sich Expert:innen aus unterschiedlichen Fachbereichen ins Team – von Anatomie bis Philosophie, von Teaching Skills bis Body Awareness. So entsteht eine Ausbildung, die vielseitig, fundiert und modern ist.
Wo findet die Ausbildung statt?
Das Training findet in Hamburg-Ottensen statt, in einem separaten Raum ganz in der Nähe des Motivity Studios. So entsteht eine ruhige, konzentrierte Atmosphäre – fern vom Alltagsbetrieb, aber mitten in der Stadt.
Motivity steht für Bewegung mit Bewusstsein, für Lernen mit Freude und für ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Die Ausbildung spiegelt diese Werte wider: ehrlich, reflektiert, modern und tief verwurzelt im Yoga.
Fazit: Eine Ausbildung, die verbindet
Das Functional Yoga Teacher Training im Motivity Studio Hamburg ist mehr als nur eine Yogalehrerausbildung. Es ist eine Einladung, Yoga neu zu denken – anatomisch fundiert, inklusiv und philosophisch reflektiert.
Wenn du Lust hast,
Bewegung und Anatomie wirklich zu verstehen,
Yoga respektvoll und modern weiterzugeben,
dich selbst in deiner Praxis neu zu entdecken,
dann ist dieses Training dein nächster Schritt.
Jenny & Jenni schaffen mit ihrem Ansatz eine Ausbildung, die nicht trennt, sondern verbindet – Körper, Geist, Wissen und Erfahrung.
Du möchtest tiefer eintauchen?
Dann komm ins Functional Yoga Teacher Training.
In dieser Ausbildung lernst du, anatomisch fundiert, sprachlich reflektiert und mit echtem Tiefgang zu unterrichten – ohne Dogma, dafür mit Haltung.
Wir arbeiten mit modernen bewegungswissenschaftlichen Erkenntnissen, loten funktionelle Bewegungsoptionen aus und entwickeln gemeinsam eine Sprache, die Menschen stärkt – statt sie in Muster zu pressen.
Alle Infos findest du hier:
https://motivitystudio.de/functionalyogateachertraining